Coleosporium pulsatillae (F. Strauss) Fuckel
(Synonyme: Uredo tremellosa var. pulsatillae F. Strauss)
Wirt: Küchenschelle (Pulsatilla ambigua (Turcz. ex Hayek) Juz., cult.)
Befallene Blätter weisen oberseits gelbe bis rötliche Flecken auf, die später braun werden
Uredien orange, stäubend, rundlich oder oval und von den Resten der Epidermis umgeben
Mikroskopische Merkmale: siehe Pulsatilla cf. bungeana
Vorkommen: Mai – November
Abgebildeter Fund: D, Bayern, Oberfranken, Bayreuth, Universitätsstraße, Ökologisch-Botanischer Garten, 25.10.2011.
Wirtsspektrum: 0,I: Pinus, II,III: Pulsatilla
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Während auf Kiefer (Pinus) die Spermogonien und Aecien gebildet werden, wechselt der Pilz im Sommer auf Küchenschelle (Pulsatilla) um dort seine Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien und Telien zu vollenden.