Cronartium flaccidum (Alb. & Schwein.) G. Winter
(Synonyme: Cronartium paeoniae Castagne)
Wirt: Gewöhnliche Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria Medik.)
Befallene Blattstellen sind oberseits gelblich verfärbt
Uredien pustelförmig, klein und gelb
Telien als dunkelbraune Säulchen auf der Blattunterseite, rasenweise beisammenstehend
Uredosporen eiförmig oder ellipsoid
Teliosporen werden an der Säule gebildet und sind länglich bis ellipsoid
Vorkommen: Juni – September
Abgebildeter Fund: D, Bayern, Oberfranken, Lkr. Bamberg, sö Sandhof, Mönchsweiher, 31.08.2013 & D, Thüringen, nähe Jena, Jena-Prießnitz, Neuer Gleisberg, 19.08.2007.
Wirtsspektrum: 0,I: Pinus, II,III: Paeonia, Vincetoxicum
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Während auf Kiefer (Pinus) die Spermogonien und Aecien gebildet werden, wechselt der Pilz im Sommer auf verschiedene Gattungen, wie Pfingstrose (Paeonia) und Schwalbenwurz (Vincetoxicum), um dort die Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien und Telien zu vollenden.