Endophyllum sempervivi (Alb. & Schwein.) de Bary
(Synonyme: Aecidium sempervivi (Alb. & Schwein.) de Bary)
Wirt: Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum L.)
Habitus
Befallene Blätter stark verlängert, hellgrün
Ins Gewebe eingesenkt, später becherförmig, werden die Endotelien gebildet
Jung sind sie als Blasen erkennbar
Teliosporen rundlich bis stumpf polyedrisch
Sporen braun, 27-30 x 26-28 µm, Wand dick
Vorkommen: Mai – Juli
Abgebildeter Fund: Italien, Aostatal, Route Grand-Saint-Bernhard Richtung Tal (s), Parkbucht, 23.07.2013.
Wirtsspektrum: 0,III: Sempervivum, Jovibara und Verwandte
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Es verkürzt seinen Entwicklungszyklus auf die Ausbildung von Spermogonien und Telien.