Gymnosporangium clavariiforme (Pers.) DC.
(Synonyme: Tremella clavariaeformis Wulf. ex Pers.)
Wirt: Gewöhnlicher Wacholder (Juniperus communis L.)
Telien zylindrisch, band- oder zungenförmig, leuchtend orange
Bei einsetztender Trockenheit verkümmern die Lager
Teliosporen langgestreckt und spindelförmig (hier untermischt mit juvenilen Sporen)
Vorkommen: April – September
Abgebildeter Fund: D, Bayern, Oberfranken, nö Scheßlitz, w Dörrnwasserlos, 27.04.2013.
Wirtsspektrum: 0,I: Crataegus, seltener Amelanchier, Pyracantha, Sorbus, III: Juniperus
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Während auf Weißdorn (Crataegus) und seltener auch anderen Rosengewächsen die Spermogonien und Aecien gebildet werden, wechselt der Pilz im Frühjahr auf Wacholder (Juniperus), um dort die Entwicklung mit der Ausbildung von Telien zu vollenden.