Gymnosporangium sabinae G. Winter
(Synonyme: G. fuscum DC.)
Wirt: Wild-Birne (Pyrus pyraster Burgsd.)
Befall auf der Oberseite durch große gelblich-rote Fleckenbildung erkennbar, unterseits Ausbildung der Aecien (Roestelien)
Roestelien mit abgefallener Pseudoperidie
Mikroskopische Merkmale: siehe Pyrus communis
Vorkommen: April – September
Abgebildeter Fund: D, Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kosel, 21.09.2011.
Wirtsspektrum: 0,I: Pyrus, III: Juniperus
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Während auf Birne (Pyrus) die Spermogonien und Aecien (Roestelien) gebildet werden, wechselt der Pilz im Frühjahr auf Wacholder (Juniperus), um dort die Entwicklung mit der Ausbildung von Telien zu vollenden.