Hyalopsora polypodii (Pers.) Magnus
(Synonyme: Uredo polypodii (Pers.) DC.)
Wirt: Zerbrechlicher Blasenfarn (Cystopteris fragilis (L.) Bernh.)
Uredien auf der Unterseite von gelblich bis bräunlich verfärbten Wedeln
Uredien werden beiderseits der Wedel gebildet
Uredien zerstreut oder in lockeren Gruppen, pustelförmig, rundliche oder länglich
Uredosporen kugelig, eiförmig oder ellipsoidisch
Mit Amphisporen untermischt, diese meist dickwandig
Vorkommen: Mai – Juli
Abgebildeter Fund: D, Bayern, Oberfranken, Fichtelgebirge, Bad Berneck, 04.07.2013.
Wirtsspektrum: 0,I: Unbekannt, II,III: Gymnocarpium
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt wohl einen Wirtswechsel, genaueres ist aber nicht bekannt. Im Sommer werden auf Blasenfarn (Cystopteris) und Tüpfelfarn (Polypodium), Uredien und Telien ausgebildet.