Melampsora galanthi-fragilis Kleb.
(Synonyme: M. allii-fragilis Kleb. s.l.)
Wirt: Schneeglöckchen (Galanthus nivalis L.)
Habitus
Spermogonien auf wachsgelben Flecken, rundlich, gelblich bis orange
Die Spermatien werden in kleine Tropfen abgegeben
Diese Tropfen werden zum Beispiel von Ameisen aufgenommen, die so die Sporen verbreiten
Caeoma auf der Blattunterseite, polsterförmig, von der Epidermis umgeben
Querschnitt eines Spermogoniums
Vorkommen: April – Mai
Abgebildeter Fund: D, Schleswig-Holstein, Barkelsby, Ringstraße, 09.04.2011.
Wirtsspektrum: 0,I: Galanthus, Leucojum, II,III: Salix
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Während auf Schneeglöckchen (Galanthus) und Märzbecher (Leucojum) die Spermogonien und Aecien (Caeoma) gebildet werden, wechselt der Pilz im Sommer auf Weide (Salix), um dort die Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien und Telien zu vollenden.