Melampsoridium betulinum Kleb.
(Synonyme: Uredo betulae Schumach.)
Wirt: Birke (Betula fruticosa Pall.)
Befall oberseits gelbliche, meist kleine Flecken erzeugend
Bei Herbstfärbung der Blätter nur sehr schwer zu sehen
Uredien mit einem Porus öffnend, klein und zum Schluss pulverig
Mikroskopische Merkmale: siehe Betula pendula
Vorkommen: Mai – November
Abgebildeter Fund: D, Bayern, Oberfranken, Bayreuth, Ökologisch-Botanischer Garten, 21.10.2011.
Wirtsspektrum: 0,I: Larix, II,III: Betula
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Während auf Lärche (Larix) die Spermogonien und Aecien gebildet werden, wechselt der Pilz im Sommer auf Birke (Betula), um dort die Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien und Telien zu vollenden.