Microbotryum saponariae M. Lutz, Göker, Piątek, Kemler, Begerow & Oberw.
(Synonyme: M. violaceum (Pers.) G. Deml & Oberw. s.l. p.p., Ustilago violacea (Pers.) Roussel)
Wirt: Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis L.)
Pilz sitzt in den Antheren der Blüten
Befallene Antheren durch Sporenpulver braunviolett gefärbt, stäubend
Sporen einzeln und hellviolett
Sporen grob netzig ornamentiert
Vorkomen: Juli – September
Fundort: D, Saarland, Lkr. Saarpfalz-Kreis, sö Habkirchen-Bliestal