Phragmidium fragariae (DC.) Rabenh.
(Synonyme: Ph. fragariastri (DC.) J. Schröt., Puccinia fragariae DC.)
Wirt: Weißes Fingerkraut (Potentilla alba L.)
Uredien werden auf der Blattunterseite zerstreut gebildet
Auch am Stängel gebildet und dort Verkrümmungen verursachend
Mikroskopische Merkmale: siehe Potentilla sterilis
Vorkommen: Mai – Juli
Abgebildeter Fund: D, Bayern, Oberbayern, Lkrs. Weilheim, N Pähl, 13.05.2013.
Wirtsspektrum: 0,I,II,III: Fragaria, Potentilla
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Auf Fingerkraut (Potentilla) und Erdbeere (Fragaria), auf letzterem nur sehr selten, werden die Spermogonien, Aecien (Caeoma), Uredien und Telien gebildet.