Puccinia allii (DC.) F. Rudolphi
(Synonyme: P. porri (Sowerby) G. Winter)
Wirt: Gelber Lauch (Allium flavum L., cult.)
Pilzlager an den Blättern oder Stängeln ausgebildet
Uredien orangerot, polsterförmig hervorgewölbt, von den Resten der Epidermis umgeben (mit einem Schlitz in der Mitte aufreißend)
Uredosporen kugelig bis ellipsoid, glatt
Telien sehr fest, Teliosporen dicht gedrängt, mit dunklen Paraphysen untermischt
Miteinander verschmolzene Paraphysen
Teliosporen fast alle zweizellig, auch wenige einzellige untermischt
Teliosporen 43-53 x 14-18 µm, mit kurzem Stiel
Vorkommen: April – Dezember
Abgebildeter Fund: D, Niedersachsen, Hannover, Herrenhausen, Berggarten, 01.12.2009.
Wirtsspektrum: II,III: diverse Allium spp.
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er bildet seine Uredien und Telien auf verschiedenen Laucharten (Allium spp.)