Puccinia athamanthina P. Syd. & Syd.
(Synonyme: – )
Wirt: Zottige Augenwurz (Athamanta cretensis L.)
Uredien zimtbraun. gerne am Stängel und im Blütenstand
Befall öftmals Verkrümmungen verursachend
Uredosporen rundlich, Wand gelblich bis hellbraun
Sporulationszeitraum: Juni-August
Fundort: D, Bayern, Wimbachtal, 27.07.2010
Wirtsspektrum: I,II,III: Athamanta cretensis
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er bildet alle seine Sporenformen, Aezien (I), Uredien (II) und Telien (III), auf der Zottigen Augenwurz (Athamanta cretensis) aus.
In Deutschland sehr selten.
Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 980f.