Puccinia conglomerata (F. Strauss) J.C. Schmidt & Kunze
(Synonyme: Uredo conglomerata F. Strauss)
Wirt: Kahler Alpenlattich (Homogyne alpina (L.) Cass.)
Telien meist blattunterseits, seltener auch oberseits, an gelblichen bis rötlichen Flecken
Telien ziemlich dichtstehend, von den Resten der Epidermis umgeben, dunkelbraun, in Gruppen
Am Scheitel mit einer farblosen Papille
Sporulationszeitraum: Juni-August
Fundort: z.B. D, Bayern, Oberallgäu, nähe Einödsbach, Rappenseehütte, 31.07.2008.
Wirtsspektrum: III: Homogyne spp. (gattungsspezifisch)
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er verkürzt seinen Entwicklungszyklus und bildet nur Telien auf Alpenlattich (Homogyne ssp.) aus.
In Deutschland in den Alpen zerstreut auf diesem Wirt zu finden.
Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 1039.