Puccinia coronata Corda
(Synonyme: – )
Wirt: Sumpf-Straußgras (Agrostis canina L.)
Uredien lebhaft orange, stäubend; Telien dunkelbraun, glänzend, kurz strichförmig, lange von der Epidermis bedeckt
Mikroskopisch Merkmale: z.B Arrhenatherum elatius
Sporulationszeitraum: Mai-November
Fundort: D, Saarland, Lkr. Merzig-Wadern, sw Scheiden, 30.08.2012.
Wirtsspektrum: 0,I,: Rhamnus, Frangula, II,III: diverse Poaceae
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Im Frühjahr bis Sommer werden auf Kreuzdorngewächsen (Rhamnaceae) die auffälligen orangen Spermogonien (0) und Aezien (I) gebildet, die oft starke Verkrümmungen an den Pflanzen verursachen. Im Sommer wechselt der Pilz dann auf diverse Süßgräser (Poaceae) um dort seine Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien (II) und Telien (III) zu vollenden.
In Deutschland zerstreut auf diesem Wirt zu finden.
Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 572ff.