Uromyces polygoni-avicularis (Pers.) P. Karst.
(Synonyme: Puccinia polygoni-avicularis Pers.)
Wirt: Vogel-Knöterich (Polygonum aviculare L.)
Aecien klein, becherförmig, an gelblichen oder rötlichen Blattflecken, meist blattunterseits
Uredien zimtbraun, früh stäubend, an Stängeln und beiderseits der Blätter gebildet
Oftmals in den Uredolager auch Teliosporen gebildet; oder seperate Telien im Spätsommer, vor allem an den Stängeln
Aeciosporen rundlich bis oval, feinwarzig, 18-21 x 14-17 µm
Teliosporen einzellig, kurz gestielt und am Scheitel stark verdickt
Vorkommen: April – August
Abgebildeter Fund: D, Niedersachsen, Hannover, Herrenhausen, Callinstraße, bei der Mensa, 03.10.2008 & D, Schleswig-Holstein, Ldkr. Pinneberg, Helgoland, Mittelland, Kringel, 05.06.2010.
Wirtsspektrum: Polygonum aviculare agg.
Bemerkung: Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel.