Uromyces silphii Arthur
(Synonyme: Uromyces junci-tenuis P. Syd. & Syd.)
Wirt: Zarte Binse (Juncus tenuis Willd.)
Uredien zimtbraun und früh stäubend, gerne im oberen Stängelbereich gebildet
Telien dunkelbraun, sonst wie Uredien
Ureodporen eiförmig, 17-23 x 15-17 µm
Teliosporen einzellig, am Scheitel auf bis zu 10 µm verdickt
Vorkommen: Juni – Oktober
Abgebildeter Fund: D, Bayern, Oberfranken, Bayreuth, Universitätsstraße, Unigelände, Ökologisch-Botanischer-Garten, 17.08.2012.
Wirtsspektrum: Silphium, Juncus
Bemerkung: Es handelt sich hierbei um einen wirtswechselnden Rostpilz der ein Neomycet ist. Im Frühjahr werden auf der Becherpflanze (Silphium) die Spermogonien und Aecien gebildet.