Uromyces valerianae (DC.) Fuckel
(Synonyme: Uredo valerianae Desm.)
Wirt: Gewöhnlicher Baldrian (Valeriana officinalis agg.)
Spermogonien auf der Blattoberseite an gelblichen Flecken gebildet
Aecien becherförmig, meist kreisförmig angeordnet und mit zerschlitzter Pseudoperidie
Darauf folgt die Ausbildung der Uredien
Uredien zimtbraun, meist klein und früh stäubend
Uredien werden beiderseits der Blätter gebildet
Mikroskopische Merkmale: siehe Valeriana tripteris
Vorkommen: Mai – September
Abgebildeter Fund: D, Hessen, Lkr. Wetteraukreis, südwestliche Ober-Mörlen, An der Steinwiese, 22.05.2010; D, Niedersachsen, Ldkr. Celle, Meißendorf, 08.07.2010 & D, Niedersachsen, Hannover, Groß Buchholz, Roderbruchmarkt, 27.06.2011.
Wirtsspektrum: Valeriana
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Zur vollständigen Entwicklung gehört noch die Ausbildung der Telien.